Eheschließung, Eintragung der Partnerschaft
(nach Vorlage der entsprechenden Urkunde)
€ 220,-
Geburt eines Kindes
(nach Vorlage der Geburtsurkunde)
€ 220,-
Haushaltsgründung
(Nachweis Meldezettel)
€ 140,-
Unterstützung für Höherqualifizierung
(Matura, Fachhochschule, Lehrabschlussprüfung, Meisterprüfung)
Pro Ausbildungsjahr nach erfolgreichem Abschluss
€ 140,-
Heilbehelfe (Sehen-Hören)
Keine Computer/Arbeitsbrillen
Anspruch alle 2 Jahre, sowie für Mitarbeiterkinder, jedoch maximal € 200,-
€ 200,-
Zahnersatzkosten
(nach Vorlage einer bestätigten Rechnung)
Rückvergütung einmal jährlich, jedoch maximal € 200,-
€ 200,-
Zuschuss Zahnhygiene, einmal jährlich
(wenn Kosten nicht von der ÖGK übernommen werden)
€ 60,-
Krankenhausunterstützung
(max. 28 Tage)
€ 8,-/ Tag
ÖGK Vorsorgeuntersuchung (Gesundenuntersuchung)
(nach Vorlage einer Bestätigung der ÖGK, 1x jährlich)
€ 60,-
Kurzuschuss, Rehazuschuss
(nach Vorlage einer Aufenthaltsbestätigung)
€ 160,-
Zuschuss für Psychiatrische und Psychologische Behandlungen
Für MitarbeiterInnen pro Kalenderjahr, jedoch maximal € 200,-
Für Mitarbeiterkinder pro Kalenderjahr, jedoch maximal € 200,-
(nach Vorlage der Rechnungen/ Honorarnoten)
€ 200,-
€ 200,-
Zahnregulierungen
(sowie für Mitarbeiterkinder)
Rückvergütung einmal jährlich, jedoch maximal € 200,-
€ 200,-
Schullandwoche/Sportwoche
(nach Vorlage einer Bestätigung der Schule)
€ 160,-
Anspruchsberechtigt für alle Sozialleistungen sind jene MitarbeiterInnen, die zum Tage, an dem die Anspruchs-voraussetzung für eine Sozialleistung erfüllt ist, betriebsratsumlagepflichtig zum Betriebsratsfonds des APS Betriebsrates gehören. Die Auszahlung bei Teilzeitbeschäftigung erfolgt anteilig nach den Beschäftigungsstunden:
1-19 Wochenstunden 50%, 20-30 Wochenstunden 75%, ab der 31. Wochenstunde 100% der oben angeführten Beträge. Ein Rechtsanspruch auf Leistungen sowie nicht konsumierte Leistungen ist ausgeschlossen. Der Betriebsrat behält sich Änderungen obig angeführter Leistungen in Art, Höhe und Umfang vor. Alle Leistungen gelten ab dem 3. Monat der Betriebszugehörigkeit.