#Medizintechnik #Weiterentwicklungsmöglichkeiten #vieleBenefits #Homeoffice
Tätigkeitsbereich:
- Entwicklung, Implementierung, Dokumentation und Verifikation von Software Modulen für diagnostische Ultraschallsysteme
- Realisierung innovativer Ideen in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen vor Ort und projektbezogene Kooperation mit externen Forschungs- und Entwicklungspartnern
- Weiterentwicklung einer Software für Ultraschall Systeme basierend auf Microsoft Visual Studio
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Erprobung von Algorithmen für oben genannte Systeme
Fachliche Anforderungen:
- eine höhere technische Ausbildung (Universität, FH) im Bereich SW Engineering, Medizintechnik, Informatik, Mathematik oder Telematik
- Programmierkenntnisse und Erfahrung in C/C++ unter Verwendung von Microsoft Visual Studio
- sehr gute Englischkenntnisse
- Kenntnisse in folgenden Bereichen sind von Vorteil:
o Programmierkenntnisse in C#, .net, MFC und WPF
o Parallelisierung von Algorithmen (Multicore, SSE/AVX, GPU)
o Signalverarbeitung (Filtering, RF Signal Processing, Noise etc.).
o GPU Programmierung in Direct3D, CUDA oder OpenCL
Persönliche Anforderungen:
- Selbstständigkeit und analytisches Denken
- die Fähigkeit, sich in übergreifenden Teams gut zurechtzufinden und herausfordernde Aufgaben zielorientiert zu lösen.
- Einsatzbereitschaft und Freude an der Arbeit in einem weltweit agierenden Konzern.
Wir bieten:
- Gleitzeitmodell mit 38,5h pro Woche
- Home-Office Möglichkeit
- laufende Trainings- und Weiterbildungsangebote
- zusätzlicher Urlaubstag zum Geburtstag (nach 1 Jahr)
- Kostenfreie E-Tankstellen + Firmenshuttle
- Betriebskantine
- Teilnahme an unserem Mitarbeiter wirbt Mitarbeiter Programm
- Sozialleistungen durch unseren Betriebsrat
- Entlohnung nach Elektroindustrie-KV ab 2.751,84 Euro brutto monatlich – Ihr tatsächliches Gehalt besprechen wir gemeinsam natürlich!
Benefits
- Flexible Arbeitszeit
- Essenszulagen
- Gesundheitsmaßnahmen
- Homeoffice
- Firmenlaptop
- Mitarbeiterevents
- Günstige Verkehrsanbindung
- Aus- und Weiterbildung