03.08.2023

Zeitarbeit im Lebenslauf: das sollten Sie beachten

Als Zeitarbeiter sind Sie bei einem Arbeitskräfteüberlasser angestellt, der Ihre Arbeitskraft für gewisse Zeiträume an dritte Unternehmen “verleiht”, daher oft auch die Bezeichnung Leiharbeit. Vor einigen Jahren galt die Zeitarbeit noch als mäßig bezahlte und unsichere Zwischenlösung für Langzeitarbeitslose oder Menschen, die aus anderen Gründen schwer am Arbeitsmarkt Fuß fassen. Heute sieht das Ganze schon ganz anders aus: Wenn Sie die Berufserfahrungen aus der Zeitarbeit geschickt im Lebenslauf angeben, punkten Sie bei Personalern. Wir zeigen, worauf Sie dabei achten sollten und geben praktische Beispiele.

Zeitarbeit als Chance in der modernen Arbeitswelt

Wir leben in Zeiten, in denen sich Berufsfelder und Qualifikationen immer schneller verändern. Menschen, die ihr ganzes Berufsleben bei einem Arbeitgeber verbringen, gibt es kaum noch. Aktuell arbeiten rund 105.000 Zeitarbeiter in Österreich, davon sind etwas weniger als die Hälfte ehemalige Arbeitslose. Auch bei Studenten und Berufseinsteigern wird die Zeitarbeit immer beliebter, da sie berufliche Erfahrungen bringt und man gleich bezahlt bzw. behandelt wird wie das Stammpersonal.

Gehört die Arbeitskräfteüberlassung in den Lebenslauf?

Auf jeden Fall! Zeitarbeit ist heute eine anerkannte Tätigkeit, die man als berufliche Erfahrung mitsamt den erlernten Fähigkeiten angeben kann. In modernen Berufswegen sind Wechsel der Arbeitgeber oder Branchen alle paar Jahre ganz normal, Personaler suchen sogar nach Kandidaten mit vielfältigen Lebensläufen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der CV eine “rote Linie” hat und die angeführten Zeitarbeitsstationen zum aktuellen Job passen, für den Sie sich bewerben.

Zeitarbeit als Trumpf im CV

Es gibt mehrere Gründe dafür, warum Sie mit Zeitarbeit im Lebenslauf beim gewünschten Arbeitgeber punkten können:

  • Lücken im Lebenslauf mag kein Recruiter. Mit der Arbeitskräfteüberlassung füllen Sie zeitliche Leerstellen in Phasen von langer Arbeitslosigkeit, beruflicher Umorientierung oder persönlicher Krisen.
  • Vielfältige Berufserfahrung in verschiedenen Branchen oder Positionen kommt positiv an! Damit zeigen Sie Flexibilität, Neugierde, wie auch die Fähigkeit, sich schnell an ein neues Arbeitsumfeld und Aufgabengebiet anpassen zu können.
  • Angestellte in Zeitarbeit sind motiviert und einsatzbereit – nur mit diesen Eigenschaften werden Sie von der Zeitarbeit weitervermittelt. Das wissen und schätzen auch Recruiter anderer Unternehmen.
  • Zeitarbeit heißt Praxiserfahrung. Sie erwerben darin nachweisbare Fähigkeiten, können sich weiterbilden und am allerwichtigsten: Sie sammeln zwischenmenschliche Erfahrungen. Kompetenzen wie Konfliktlösung, gute Kommunikation oder einen kühlen Kopf in Stresssituationen bewahren sind heute bei der Bewerbung wichtiger denn je.

Wo gehört die Zeitarbeit im Lebenslauf genau hin?

Im Internet gibt es viele tolle Vorlagen für Lebensläufe in schönen Layouts – zum Beispiel hier – achten Sie darauf, dass Sie solche Muster nur als Grundlage verwenden und das Endergebnis zum Wunschjob passt (lieber nicht zu ausgefallen).

Am Wichtigsten ist Übersichtlichkeit und gute Strukturierung: Zuerst werden persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum etc. genannt, dann der schulische Werdegang, danach kommt der Hauptteil mit den beruflichen Stationen. Zu Beginn steht die aktuellste Berufserfahrung, es folgen mit absteigendem Datum die weiteren Jobs. Hier geben Sie auch die Positionen und Tätigkeiten der Zeitarbeit an.

Nach dieser Liste können Sie noch weitere Qualifikationen aus Fortbildungen oder auch absolvierte Kurse im Rahmen der Zeitarbeit angeben. Zum Schluss kommen Sprachkenntnisse und eventuell persönliche Interessen (wenn diese für die Stelle relevant sind).

Tipps und Tricks: Darauf sollten bei der Angabe der Zeitarbeit in der Bewerbung achten

Wenn Sie Ihre Erfahrungen in der Zeitarbeit geschickt im Lebenslauf einflechten, wirkt Ihre gesamte Bewerbung interessanter und vielseitiger. Dazu sollten Sie aber ein paar Punkte beachten:

  • Machen Sie vollständige Angaben
    Versuchen Sie nicht zu verdecken, dass es sich bei den beruflichen Angaben um Zeitarbeit handelt. Daher sollten Sie den Personaldienstleister, bei dem Sie angestellt waren, angeben und bei jeder Position die Firma, an die Sie vermittelt wurden.
  • Nennen Sie konkrete Tätigkeiten und Aufgabenbereiche
    Geben Sie bei jedem Job, den Sie in der Zeitarbeit übernommen haben, ein paar relevante Aufgaben und erbrachte Fähigkeiten als Stichpunkte an. Das können die Bedienung bestimmter Maschinen oder Software-Programme, eine Rolle im Teamprojekt oder bestimmte Verantwortungen sein. So können sich die Personaler ein Bild davon machen, was Sie in der Zeitarbeit erlernen oder stärken konnten.
  • Aber: auch Filtern ist erlaubt
    Nicht jede kurze Position oder ausgeübte Tätigkeit muss im Lebenslauf genannt werden. Schreiben Sie über Berufserfahrungen, die für Ihre Wunschstelle und den Arbeitgeber, bei dem Sie sich bewerben, interessant sind. Für einen Hotelier ist es etwa hilfreich, wenn er liest, dass Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Kunden oder Gästen haben und organisiert arbeiten. Die Bedienung eines Gabelstaplers ist für diesen Arbeitgeber aber beispielsweise nicht nennenswert.
  • Nicht jede Bewerbung und jeder Lebenslauf sollten gleich sein
    Wenn Sie sich für verschiedene Positionen bewerben, ist es wichtig, dass Sie das Anschreiben und den Lebenslauf immer etwas an die Stelle und das Unternehmen anpassen. Das heißt nicht, dass Sie Dinge erfinden oder wichtige Informationen weglassen. Aber Sie können in der Stellenanzeige sehen, welche Fähigkeiten und Aufgaben gefordert sind und die Erfahrungen der Zeitarbeit danach filtern und ausformulieren.

Beispiele für Zeitarbeit im CV

Wenn Sie durchgehend bei einem Personaldienstleister angestellt waren, nennen Sie diesen und den Beschäftigungszeitraum am Anfang. Danach listen Sie chronologisch absteigend Firmen und Tätigkeiten. Wenn Sie bei verschiedenen Personalvermittlern angestellt waren, listen Sie diese ebenso gruppiert und übersichtlich darunter.

Beispiel (Achtung: Muster ohne Anspruch auf Korrektheit):

Seit 06/2021 Personalvermittler XY AG

01/2023 bis heute
eingesetzt in Arbeitnehmerüberlassung bei Musterfirma als Fachlagerist
– Überwachen des Wareneingangs
– Warenannahme: Entladung mit Gabelstapler und Erfassung mit Warensystem (sevDesk)
– angelieferte Waren auf Vollständigkeit und Unversehrtheit kontrollieren
– Aussortieren von fehlerhaften oder beschädigten Waren

06/2021-01/2023
eingesetzt in Arbeitnehmerüberlassung bei Muster AG als Staplerfahrer
– Be- und Entladung von LKWS und Containern
– Ein-, Aus- und Umlagern von Produktpaletten
– Pflege und Wartung des Gabelstaplers
– Transportieren und Stapeln von Gütern

10/2020-04/2021 Personal Überlassung YZ GmbH

10/2020-03/2021
eingesetzt in Arbeitnehmerüberlassung bei XYZ Group GmBH als Produktionsmitarbeiter
[…]

Zeitarbeit im Lebenslauf: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Pluspunkte für Bewerber

Zeitarbeit ist kein Makel im Lebenslauf – ganz im Gegenteil. Sie steht für Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit und ist daher bei Personalern durchaus gern gesehen. Wer Zeitarbeit im Lebenslauf richtig darstellt und dabei die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, der kann damit überzeugen. Es gilt: Ehrlichkeit zählt, aber nicht jedes Detail muss genannt werden. Eine gut strukturierte und an die jeweilige Position angepasste Darstellung der Zeitarbeit im Lebenslauf kann den Weg zum Wunschjob ebnen.

Jetzt teilen
×
Back to top